Über uns
Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG mit Sitz in Oelde/Westfalen verfügt über 360 Jahre Tradition und Erfahrung in der Brennkunst und steht mit seinen Marken für Lebensfreude und Lifestyle. Der erfolgreiche nationale und internationale Vertrieb macht das westfälische Familienunternehmen zu einem Spirituosenhersteller mit internationalem Renommee. Neben Three Sixty Vodka zählen die Erfolgsmarken Knut Hansen Gin, Déjà-Vu Aperitif, Shatler’s Cocktails, Ron Piet und Bärenjäger zum Kernsortiment eines der führenden Unternehmen am deutschen Spirituosenmarkt. Mit Soda Libre wird auch der Markt der alkoholfreien Getränke bedient. Bekannt für strategischen Markenaufbau und stringente Markenführung ist Schwarze und Schlichte mit seinen namhaften Marken ein renommierter Vertriebspartner für die Bereiche Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie.
1664 - Firmengründung
Die Wurzeln der Westfälischen Kornbrennerei Friedr. Schwarze liegen im münsterländischen Westkirchen. Der Beleg erfolgt durch urkundliche Erwähnung in den Kirchenarchiven des Jahres 1664.

1738 - Der erste Umzug
Zur damaligen Zeit ist es sicherlich üblich, mit dem, was man hat, dort zu bleiben, wo man ist, und schon gar nicht auf die Idee zu kommen, seine sieben Sachen zu packen, um sein Glück woanders zu suchen. Der Enkel von Joan Schwarze, Joan Hermann Schwarze, aber sieht das anders und zieht 1738 mit dem kompletten Firmensitz nach Oelde und macht dort Nägel mit Köpfen: Er erwirbt die Bürgerrechte, heiratet die Tochter eines Wirtes (Bürgermeisters?) und Brenners und schafft so das Fundament der Oelder Kornbrennerei Schwarze, auf dem das Unternehmen heute noch steht.

1836 - Übersee
1836 geht Gottfried Schwarze (der Sohn von Joan Hermann Josef) für 1 ½ Jahre nach Amerika. Eine gewinnbringende Hefefabrikaktion führt dazu, dass das Unternehmen im Kampf gegen preis- und kostengünstige Kartoffelbrennereien erfolgreich ist. Ein wirtschaftlicher Aufschwung erfolgt durch die Eisenbahn Köln-Minden.

1872 - Übersee
Als erste Frau in der Geschichte des Betriebs übernimmt Katharina Bernhardine Schwarze die Führung des Familienunternehmens. Sie setzt sich für eine weitere Modernisierung der Produktion ein und kauft neue Brenn- und Rektifizierungsapparate. Durch diese Neuerungen ist es ihr möglich, das Absatzgebiet bis ins Ruhrgebiet auszubauen.

1912 - Markenzeichen
Friedrich Schwarze macht den Bauern zum Markenzeichen. Andere Markenzeichen, die in diesem Zeitraum angemeldet werden, sind: Mercedes (1902) und Melitta (1908).

1980 - Kornbrände
Kornerzeugnisse machen in diesem Jahrzehnt 90% des Umsatzes aus.

1990 - Gründung der Schwarze und Schlichte
Übernahme der Produktion und Marken der Traditionsbrennerei H. W. Schlichte in Steinhagen. Dazu gehören „Original Schlichte Steinhäger“, „Kosaken Kaffee“, der Honiglikör „Bärenjäger“ und der Kräuterbitter „Leibwächter“.

2003 - Standort Rinteln
Erwerb der Produktionsstätte der Firma Racke in Rinteln. Seitdem erfolgt unter anderem der Vertrieb der Marken „Racke Rauchzart“ und „Dujardin Imperial“ Weinbrand. Das Produktionsvolumen wird verdreifacht. Es gibt erste Exporterfolge.

2006 - Golden Shoe
Innovationskonzept: Original schottischer Whisky in einem gläsernen Fußballschuh zur WM. „Golden Goal“ wird ausgezeichnet als „Bestverkaufte Spirituoseninnovation des Jahres 2006“. Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit Auflagen zu weiteren WM’s und EM’s fort.

2011 - Kauf von Three Sixty Vodka
Schwarze und Schlichte kauft die Markenrechte vom Paderborner Unternehmen MBG.

2011 - Three Sixty Vodka
Launch der neuen Kampagne „Diamonds are a man’s best friend“ für den Premium-Vodka in unserem Sortiment.

2013 - Three Sixty Vodka im TV
TV-Start auf reichweitenstarken TV-Sendern wie Pro 7 u.a. in hochkarätiger Besetzung mit Fashion-Models.

2014 - Three Sixty Vodka Black 42
THREE SIXTY VODKA zeigt seine dunkle Seite - mit 42%vol. und in schwarzer Facettenglas-Flasche. Natürlich diamant-filtriert!

2015 - Hula Hoop
Der neue Premium-Eierlikör Hula Hoop im angesagten Retro-Look verbindet das Gute von früher mit dem Schwung von heute. Lecker, locker, luftig.

2015 - Friedrichs Dry Gin
Dieser Gin ist Handwerkskunst und Wacholdertradition in neuem, modernem Gewand und zeugt von liebevoller Handarbeit. The Gin to my Tonic!

2016 - Pepino Peach
Übernahme des Pfirsichlikörs Pepino Peach mit 15%vol. von Pernod Ricard Deutschland!

2017 - Neueinführung von Friedrichs Fasskorn
Unsere neue Kornkompetenz: Der holzfassgelagerte, bernsteinfarbene Fasskorn mit 40%. Volumen. Für Korn-Enthusiasten!

2018 - Übernahme Shatler's Cocktails
Übernahme der ready-to-serve-Cocktails von Shatler's! Die Range von 10 alkoholhaltigen und 5 alkoholfreien Cocktails erweitert unser Portfolio um ein wichtiges Segment.

2018 - Übernahme Wollbrink Spirituosen
Übernahme der meisten Marken der Wollbrink Spirituosen GmbH & Co. KG. Darunter auch Marken von Ecks und Chr. Meyer.

2019 - Neueinführung von Sechsämtertropfen Haselnuss
Erfolgreiche Neueinführung der Line Extension Sechsämtertropfen Haselnuss: Bereits nach wenigen Wochen war die erste Produktion ausverkauft.

2019 - Launch Three Sixty Vodka ready-to-drink
Erfolgreiche Einführung der ready-to-drink-Range von Three Sixty Vodka in drei Geschmacksvarianten: Energy, Maracuja und Bitter Lemon.

2020 - Neueinführung von Pepino Nuts
Einführung der Line Extension Pepino Nuts. Der fein abgerundete Haselnuss-Likör mit einem Hauch Apfel und Honig ist unwiderstehlich aromatisch.

2020 - Relaunch der SHATLER´S Cocktails
Erfolgreicher Design- und Verpackungsrelaunch der SHATLER’S Cocktails. Die ready-to-drink Cocktails in ihrem neuen, modernen Design sind nun direkt aus der Dose trinkbar, aber weiterhin auch auf Eis zu genießen.

2021 - Neueinführung des Aperitifs Déjà-Vu
Als fester Bestandteil des erlesenen Sortiments von Schwarze und Schlichte verkörpert Déjà-Vu die Kunst der feinen Spirituosen. Hergestellt auf Basis von hochwertigem Weindestillat, entführt dieser außergewöhnliche Aperitif mit seinen exotischen Aromen in ferne Welten. Sein verführerischer Duft und der harmonisch abgestimmte Geschmack machen ihn zu einem besonderen Highlight für Genießer. Ob als stilvoller Auftakt eines geselligen Abends oder als edler Begleiter besonderer Momente – Déjà-Vu steht für Qualität, Raffinesse und die Tradition eines Unternehmens, das für exzellenten Genuss steht.

2021 - Vertriebsrechte Ferdinand´s Dry Gin
Ferdinand's Saar Dry Gin ist der weltweit erste und einzige Riesling infundierte Gin. Ergänzt wird dieser durch diverse Vermouth-Varianten. Eine ideale Ergänzung unserer bisherigen Marken. Damit bieten wir dem Kunden ein noch weitreichenderes Portfolio.

2022 - Übernahme von Soda Libre
Soda Libre ist der alkoholfreie Filler in den Geschmacksrichtungen Basil (Basilikum) und Elderflower (Holunderblüte) und die perfekte alkoholfreie Ergänzung zu unserem Spirituosenportfolio.

2023 - Übernahme der Hamburg Distilling Company
Im Jahr 2023 wurde die Hamburg Distilling Company, bekannt für KNUT HANSEN Dry Gin und RON PIET Premium Rum, von Schwarze & Schlichte übernommen Diese Übernahme baut auf der Erfolgsgeschichte auf, die 2017 mit der Gründung durch zwei Hamburger Unternehmer ihren Anfang nahm. KNUT HANSEN hat sich seitdem als eine der führenden handgefertigte Gin-Marke in Deutschland etabliert, während RON PIET im Rum Regal für bunte Lebensfreude steht. Mit der Übernahme wird die internationale Präsenz beider Marken weiter gestärkt und neue Wachstumsimpulse gesetzt.

2025 - Übernahme der Molinari-Vertriebsrechte
Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG übernimmt den exklusiven Vertrieb der Marken von MOLINARI Italia S.p.A. in Deutschland. Hierzu gehören unter anderem MOLINARI Extra, MOLINARI Caffè und Limoncello DICAPRI. Die Partnerschaft mit dem führenden Sambuca-Hersteller MOLINARI Italia S.p.A. erweitert das bestehende Portfolio von Schwarze und Schlichte und bietet große Chancen im Handel und in der Gastronomie.
