Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sein Name ist Programm: Stichpimpuli bockeforcelorum. Er deutet bereits einige Zutaten dieses außergewöhnlichen Kräuterlikörs an, der aus der ehemaligen Klosterbrennerei des Kloster Walkenried in Königslutter kommt. Dieses überaus kultige Getränk ist so ungewöhnlich wie sein Name. Die Rezeptur dieses Kräuterlikörs erinnert sehr an einen Zaubertrank. So leitet sich das Wort Stichpimpuli aus folgenden wesentlichen Zutaten dieses Likörs ab: Stichos kommt aus dem Griechischen und bedeutet "große Menge" - in diesem Fall von Kräuterextrakten. Pimpernuß ist ein anderes Wort für Pimpernelle, ein Kraut, das auch in Goethes berühmter Grünen Soße vorkommt. Pulque ist nichts anderes als der Saft der Agave. Des Weiteren gibt's dann den aus unserer Küche bekannten Liebstöckel und die Aloe. Etwas ungewöhnlicher dagegen sind der Ligusterstrauch und der Bocksdorn. Abgerundet wird dieser Kräuterlikör mit so vertrauten Ingredienzien wie Rum, Korn, Bockshornklee, Kiefernsaft und Kirsche. Und speziell die gibt diesem außergewöhnlichen Kräutertrank auch die ganz besondere Note! Ihre Süße rundet auf ganz besondere Art und Weise die Bitterkeit und Herbheit der Kräuter ab, ohne sie zu unterdrücken oder zu überlagern. So erreicht dieser Likör seinen unnachahmlichen Geschmack.

Da erklärt es sich leicht, das Stichpimpuli sich zum Kultgetränk entwickeln konnte. Dieser Likör ragt weit aus der Masse der Kräuterliköre heraus. Letztendlich ist dieses ostdeutsche Produkt unvergleichlich und einzigartig. Seine ungewöhnliche Rezeptur und der perfekt abgerundete Geschmack lassen alle anderen Liköre weit hinter sich. Stichpimpuli hat es unbedingt verdient, probiert und genossen zu werden! Einen so ungewöhnlichen und hervorragenden Kräuterlikör bekommt man nicht alle Tage und auch nicht an jeder Ecke. Dagegen gibt es durchaus öfter mal gute Gelegenheiten, Stichpimpuli zu genießen. Zum Beispiel als Abschluss einer guten Mahlzeit oder in geselliger Runde mit Freunden. Sein unglaublicher Geschmack machen diesen Kräuterlikör zu einem unvergesslichen Genuss und sind Gaumenfreude und Erlebnis für Damen und Herren gleichermaßen.

Anlass: Nightlife, Party
Flaschengröße: 0,7 Liter
Geschmack: fruchtig, herb
Herstellungsland: Deutschland
Verwendung: pur
Volumenprozent: 31-39,5% vol.
Sonstiges
Volumen des Alkohols 35 % vol.
Zusätzliche Informationen

Bezeichnung

Stichpimpuli bockforcelorum 0,7L 35% vol.

Zutaten

Herkunftsort/-land

Deutschland

Inverkehrbringer

Klosterbrennerei zu Kloster Walkenried GmbH
Dankerser Str. 24
31737 Rinteln

49 von 49 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


92%

6%

2%

0%

0%


Bewerte dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 49 Bewertungen

28. September 2020 16:35

Bewertung mit 2.5 von 5 Sternen

Leider geschmacklich nicht wie das Original

Ich kenne und liebe den Original Stichpimpuli Kräuterlikör. Der neue Stichpimpuli mit Kirsche kommt an diesen leider nicht ran und schmeckt mir auch nicht so gut. Schade dass es den Original (ohne Kirsche) wohl auch nicht mehr gibt.

15. April 2019 18:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr gut...

sehr gut

16. Dezember 2017 10:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles Super...

Alles Super

9. Oktober 2017 19:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Milder, angenehm schmecke...

Milder, angenehm schmeckender Kräuterlikör.

27. September 2017 16:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

EINFACH SPITZE...

EINFACH SPITZE

27. August 2017 10:03

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klasse

Wirkt immer

12. Dezember 2016 18:16

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Sehr gut aber recht süß...

Sehr gut aber recht süß

10. Dezember 2016 10:07

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wirkt auch heute noch so ...

Wirkt auch heute noch so wie früher im Kloster.

3. Dezember 2016 19:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr leckerer Kräuterliq...

sehr leckerer Kräuterliqueur, mit einer fruchtigen Note, immer wieder gerne.

9. November 2016 18:19

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Erinnert mich an die gute...

Erinnert mich an die guten alten 60er. Solche alten Spezialitäten halten Erinnerungen wach.

Passendes Accessoire

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Stichpimpuli bockforcelorum 35% vol. 0,02L
Stichpimpuli bockforcelorum ist sowohl geschmacklich als auch optisch ein außergewöhnlicher Likör. Sein skurriler Name verrät Teile der Rezeptur, wie Auszüge der geheimnisvollen Pimpinellawurzel und weiterer ausgesuchter Kräuter, sowie Extrakte verschiedener Früchte. Dem 35%-igen Likör aus der Klosterbrennerei zu Kloster Walkenried werden wundersame Eigenschaften nachgesagt. Stichos heißt: ´ne große Mengevon Krautextrakten ein Gedränge; Pimpernuß der Pimpernelle Freundlich sich dazu geselle; Pulque, der Agavensaft, Gibt der Mischung volle Kraft; Liebstöckel und Ligusterstrauch Geben ihr Aroma auch; Bocksdorn sowie Bockshornklee Sind gesund wie Aloe; Forle – Kiefern – Saft der Föhren Unbedingt hineingehören; Cerealie – Kornfrucht benannt, Ist als Doppelkorn bekannt; Lotus aßen mit Behagen Schon bei Homer die Lotophagen; Rum, des Zuckerrohres Saft, Dem Likör die Rundung schafft. Nur soviel sei verraten: Über zwanzig Kräuteressenzen und eine feine Kirschnote sorgen für das einzigartige Aroma!

Inhalt: 0.02 Liter (54,50 €* / 1 Liter)

1,09 €*

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bachmann 0,7L 36% vol.
Bachmann entstammt der 1884 gegründeten Dortmunder Likörfabrik der Familie Hageböck. Noch heute wird der 36% volumige Kräuterlikör nach der ursprünglichen Familienrezeptur hergestellt. Seine Ausgewogenheit einer Vielzahl von Kräutern, edlen Jamaika-Rums und einer leichten Kaffeenote geben ihm seinen unverwechselbaren, aromatischvollen Geschmack. Er ist eher süß als herbbitter und unterscheidet sich dadurch von anderen Kräuterlikören. Sein Geschmack hat Bachmann inzwischen nicht nur in Dortmund zur legendären Spezialität gemacht. Zumeist als Geheimtipp unter Freunden empfohlen, hat er eine auffallend hohe spontane Geschmacks-Akzeptanz und ist eine Genuss-Spirituose für jede Konsumsituation.

Inhalt: 0.7 Liter (18,56 €* / 1 Liter)

12,99 €*

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Stichpimpuli Glas Junior Stamper 0,2l

2,49 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Stichpimpuli bockforcelorum 35% vol. 0,02L
Stichpimpuli bockforcelorum ist sowohl geschmacklich als auch optisch ein außergewöhnlicher Likör. Sein skurriler Name verrät Teile der Rezeptur, wie Auszüge der geheimnisvollen Pimpinellawurzel und weiterer ausgesuchter Kräuter, sowie Extrakte verschiedener Früchte. Dem 35%-igen Likör aus der Klosterbrennerei zu Kloster Walkenried werden wundersame Eigenschaften nachgesagt. Stichos heißt: ´ne große Mengevon Krautextrakten ein Gedränge; Pimpernuß der Pimpernelle Freundlich sich dazu geselle; Pulque, der Agavensaft, Gibt der Mischung volle Kraft; Liebstöckel und Ligusterstrauch Geben ihr Aroma auch; Bocksdorn sowie Bockshornklee Sind gesund wie Aloe; Forle – Kiefern – Saft der Föhren Unbedingt hineingehören; Cerealie – Kornfrucht benannt, Ist als Doppelkorn bekannt; Lotus aßen mit Behagen Schon bei Homer die Lotophagen; Rum, des Zuckerrohres Saft, Dem Likör die Rundung schafft. Nur soviel sei verraten: Über zwanzig Kräuteressenzen und eine feine Kirschnote sorgen für das einzigartige Aroma!

Inhalt: 0.02 Liter (54,50 €* / 1 Liter)

1,09 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Sechsämter Waldbeerenlikör 0,7L 28% vol.
Mit dem Sechsämter Waldbeerenlikör stellen wir neben dem bekannten und traditionellen Sechsämtertropfen Kräuterlikör einen fruchtig-herben natürlichen Likör, der seinem Namen alle Ehre macht, her. Mit 28 % vol. ist dieser Likör der passende Begleiter für alle Gelegenheiten. Tradition und Moderne vereinen sich zu einem feinherb-fruchtigen Geschmackserlebnis.

Inhalt: 0.7 Liter (14,99 €* / 1 Liter)

10,49 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Sechsämtertropfen 0,7L 33%
1895 schuf Gottlieb Vetter zu Wunsiedel das Rezept für den Sechsämtertropfen. Seitdem wird er nach Original-Rezept hergestellt. Das Geheimnis seines Geschmacks beruht auf den Extrakten von Kräutern, Beeren und Wurzeln des Fichtelgebirges. Sechsämtertropfen schmeckt unverkennbar würzig-herb.

Inhalt: 0.7 Liter (14,99 €* / 1 Liter)

10,49 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Hula Hoop Eierlikör 0,7L 16% vol.
Mit Eierlikör verbindet man das süße Leben der 50er Jahre, und nicht umsonst ist Eierlikör ein Kultgetränk mit Tradition. Hula Hoop verbindet das Gute von früher mit dem Schwung von heute – Er ist lecker, sanft fließend und leicht im Geschmack. Mit 16% vol. ist Hula Hoop cremig lecker und eignet sich als Aperitif, zum Backen oder in der Mädelsrunde.  Hula Hoop ist übrigens laktose- und glutenfrei!

Inhalt: 0.7 Liter (15,41 €* / 1 Liter)

10,79 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Racke Rauchzart 0,7L 40% vol.
Für eine ganze Generation in Deutschland der sechziger Jahre war Whisky gleichbedeutend mit Racke Rauchzart, dem Pionier auf dem deutschen Whisky-Markt. Die harmonische Verbindung von zarten Grains und rauchigen Malts aus Schottland, dazu eine sorgfältige Lagerung in kleinen Holzfässern geben ihm nach wie vor seinen milden - eben "rauchzarten" - Charakter. Der "deutsche" Whisky - abgefüllt in Schottland - den man schon seit Jahren kennt und liebt überzeugt durch seinen Geschmack und seine hervorragende Qualität. Mit Farbstoff: Zuckerkulör (zur einheitlichen Farbgebung)

Inhalt: 0.7 Liter (17,13 €* / 1 Liter)

11,99 €*